Fahrt nach Karfreit,
anlässlich "100 Jahre Schlacht um Karfreit/Kobarid",
Auf eine Reise in die Vergangenheit machten sich 29 Kameraden der IG der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim sowie 12 Kameradinnen und Kameraden der Truppenkameradschaft der Brannenburger Geb. Pioniere, unter der Leitung des 1. Obmanns Pius Graf und Oberst d. R. Manfred Benkel, anlässlich des 100. Jahrestages der 12. Isonzo-Schlacht.
Die Reise ging über Arnoldstein und dem Predlpass nach Bovec (Flitsch) in Slowenien. Untergebracht in dem guten Hotel Mangart in Bovec fand durch Oberst d. R. Manfred Benkel eine Vortrag über die Entwicklung zum 1. Weltkrieg, der Kriegs-eintritt Italiens und die Kriegsgeschehnisse vom 22.-24.10 1917 im Abschnitt Tolmein/Karfreit statt. Der nächste Schritt war der Besuch des Militärmuseums in Karfreit. An einem Relief wurden nochmals die Ereignisse am 24. Oktober 1917 in beeindruck-ender Weise wiedergegeben.
Die Reise führte uns weiter zum Hügel Ravelnik und zur Besichtigung des alten österreichischen Stellungssystems.In der Nähe befanden sich auch die deutschen Kampfgaswerferstellungen, welche nttscheidend zum Erfolg am 24.Oktober beitrugen.
Nach der Mittagspause ging es weiter zur Ortschaft Voice, auf einer Erhebung oberhalb der Ortschaft wurde uns nochmals durch Oberst Benkel die Geschehnisse des 24. Oktober dargestellt. Danach weiter auf den Berg Kolovrat, hier Besichtigung des ital. Stellungssystems und Einweisung in die weiteren Kampfhandlungen des 24.Oktober 1917. Die Kämpfe der 12. Isonzo Schlacht wurden überwiegend durch die 12. schl Inf. Division und Teile des deutschen Alpenkorps durchgeführt.
Ein wesentliches Ziel der Operation dabei war die Eroberung des 1645 m hohen Berges Matajur.Vom Kolovrat hatten wir durch das an diesem Tage herrliche Wetter auch noch ein Blick auf Triest und die Adria.
Der 24. Oktober begann mit einer Kranzniederlegung durch Obmann Pius Graf sowie dem 3. Obmann Josef Beer und im Deutschen Beinhaus in Tolmein. Unser Trompeter Werner Stuhlrainer spielte dazu „Ich hatte einen Kameraden“. Zur Gefallenehrung waren wir gemeinsam mit unseren ital. Alpinikameraden angetreten.
Im Anschluss daran begaben wir uns auf den „Friedensmarsch“ von Tolmein nach Karfreit, eine wunderschöne Landschaft begleitete uns dabei. Der Weg führte uns parallel des Isonzo (Soca). Zwischen den Ortschaften Volarje und Kamno erwartete uns unser slow. Kamerad Josef und seine Gattin mit einer wunderbaren Brotzeit. Es stellte sich heraus, dass wir aus organisatorischen Gründen nicht bis Karfreit marschieren konnten. Noch einige Kilometer marschieren, dann mit dem Bus nach Karfreit.A uch hier war eine Gefallenenehrung am ital. Ehrenmal (Beinhaus) gemeinsam mit unseren Alpinifreunden. Die Obmänner Pius Graf und Josef Beer legten auch hier zu Ehren der gefallenen ital. Soldaten einen Kranz nieder. Kamerad Werner Stuhlrainer unser „Trompeter von Karfreit“ spielte das Lied vom Kameraden.
Die Kirche am oberen Ende des Ehrenmals war dem Hl. Antonius geweiht, hier endete unsere Reise nach Karfreit mit dem Stück „Oh Maria hilf“ welches Kamerad W. Stuhlrainer spielte.
Fazit der Reise – HOFFENTLICH NIE MEHR KRIEG.
Text und Bild Toni Skopko