Interessengemeinschaft (IG Rosenheim) der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim e.V.
Interessengemeinschaft (IG Rosenheim)der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaftenim Landkreis Rosenheim e.V.

2025

Soldaten- und Kriegerkameradschaft Gollenshausen

17. Juni 2025

Patenvereine Breitbrunn und Seebruck gratulieren –

Festabend mit Ehrungen

Patenvereine Breitbrunn und Seebruck gratulieren –

Festabend mit Ehrungen

Ein perfektes Wochenende hat sich die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Gollenshausen für ihr 150-jähriges Gründungsfest ausgesucht. Sowohl der Festabend mit dem vorherigen Besuch am Kriegerdenkmal, als auch der Festsonntag mit den kirchlichen Feierlichkeiten hatte der Wettergott weiß-blauen Himmel und sommerliche Temperaturen geschickt.

 

Das freute natürlich die Verantwortlichen um den 1. Vorsitzenden Josef Gartner. „Es war ein tolles Fest“, wusste er zu berichten. Am Samstagabend versammelten sich die Ortsvereine, sowie auch die Patenvereine aus Breitbrunn und Seebruck am Kriegerdenkmal zum Totengedenken, um den Gefallenen der beiden Weltkriege die Ehre zu erweisen. Danach ging es in den Saal des Gasthauses „Mesnerwirt“, dort wurde der Festabend abgehalten. Bürgermeister Bernhard Hainz zapfte das erste Fass des Abends an und stieß mit der Vorstandschaft der SKK Gollenshausen an. In Gartners Rede gingen ein paar Eckdaten der Chronik hervor. Der Verein wurde 1875 von 24 Frankreich-Heimkehrern gegründet. Gründungsabsicht war Liebe zu Heimat, Volk und Vaterland. 1905 gab es die erste Fahne, die 1951 erneuert wurde. Seit 1968 heißt der Verein „Soldaten und Kriegerkameradschaft Gollenshausen“. 2005 wurde das Kriegerdenkmal errichtet. Zudem liefen zahlreiche Bilder der Vergangenheit über Beamer und Leinwand.

In dem würdigen Rahmen wurde auch zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Peter Gartner wurde zum Ehrenvorstand ernannt, er war der langjährige Vorgänger des jetzigen Vorsitzenden Josef Gartner. 50 Jahre beim Verein ist Franz Summerer, Johann Linner wurde für 40 Jahre und Andreas Stockmeier für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

 

Der Festsonntag ging schon um 6 Uhr Früh los. Die Vorstände stießen mit Bürgermeister Hainz auf den Festtag an. Und auch in einem anderem Ritual, statt früher Böllerschüsse, hatten sie die „Ettenhuber-Buam“ als Begleitmusik dabei.

Nach einem Kirchenzug vom „Mesnerwirt“ weg, wurde im Pfarrgarten der Gottesdienst gefeiert. Pfarrer Andreas Przybylski begrüßte den Jubelverein, stellte aber auch die Frage nach der aktuellen politischen Lage. „Braucht es überhaupt noch so einen Verein?“ Die Antwort lautet Ja! „Ihr seid die aus Fleisch und Blut. Unzählige Male habt ihr für den Frieden gemahnt!“ Begleitet wurde die Eucharistiefeier durch die Rimstinger Sänger und der Blaskapelle Prien.  

 

Zum ersten Mal wurde der Veteranen-Jahrtag als offizieller Tag der Bundesregierung ausgerufen, mit dem Jubiläum der Gollenshauser Soldaten und Krieger hätte dies nicht besser zusammentreffen können. Bürgermeister Hainz wurde nachdenklich: „Schönstes Wetter, der Aufmarsch, der Pfarrer und die Musik, man denkt, man ist in einer heilen Welt“. Gauvorstand Toni Linner ließ die Geschichte des Vereines noch kurz aufleben. „150 Jahre Gedenken an die Gefallenen und Vermissten, wir sind die, die das Ganze aufrechterhalten!“.

 

Nach dem Segen und der Bayernhymne ging es mit dem Festzug zum Strandbad nach Gollenshausen, hier wurde im Festzelt am Chiemseestrand noch einige Zeit weitergefeiert. Die Patenvereine aus Seebruck und Breitbrunn gratulierten dem Jubelverein und übergaben eine „flüssige Ware“ als Geschenk. Auch der Bulldogverein „Los ned aus“ beteiligte sich mit einem Krammer Nostalgie-Traktor aus dem Jahre 1951 am Festzug und hatte natürlich hier seine Hingucker.   

 

Am Festabend wurden Ehrungen verdienter Mitglieder durchgeführt.

 

Im Festzelt gratulierten die Breitbrunner Veteranen mit dem Vorsitzenden Wolfgang Lorenz (links), sie übergaben zwei Fässer Bier an Vorstand Josef Gartner

 

Die Kutsche Mit den Ehrengästen folgte beim Festzug der Musik beim Abmarsch an der Pfarrkirche Gollenshausen. 

 

Gollenshauser Soldaten- und Kriegerkameradschaft feiert 150-jähriges Bestehen
und ehrt verdiente Mitglieder

hinten von links: Andreas Stockmeier (25 Jahre), Markus Schupfner (2. Gauvorstand), Ernst Kreisel (2. Vorstand).

Vorne von links: Toni Linner (Gauvorstand), Josef Gartner (Vorstand), Peter Gartner (Ehrenvorstand), Johann Linner (40 Jahre) und Franz Summerer (50 Jahre)

Fotos und Bericht: Thomas Donhauser

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer IG

Druckversion | Sitemap
© Pius Graf