Interessengemeinschaft (IG Rosenheim) der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim e.V.
Interessengemeinschaft (IG Rosenheim)der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaftenim Landkreis Rosenheim e.V.

2025

Veteranen- und Reservistenverein Riedering-Neukirchen

26. Juni 2025

Gedenkfeier in Schmidham zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

 

Riedering/Schmidham (hö) – Wie zuletzt vor 10 Jahren fand wieder im Riederinger Ortstteil Schmidham (vor dem Söllhubener Berg) eine feierliche Gedenkveranstaltung statt, heuer zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Diese Zusammenkunft erinnert an die dramatischen Ereignisse der letzten Kriegstage im Mai 1945 und insbesondere an die acht deutschen Soldaten, die in Schmidham unmittelbar vor Friedensbeginn  ihr Leben verloren.

 

Die Gedenkfeier richtete der Veteranen- und Reservistenverein Riedering-Neukirchen mit seinem Ersten Vorsitzenden Alfons Schuster aus, der auch stellvertretender Obmann der IG Rosenheim ist und der auch den Ersten Obmann der Rosenheimer Interessengemeinschaft Pius Graf willkommen heißen konnte. Nach einem festlichen Einzug zum Platz des Gedenksteins mit den Söllhubener Dorfmusikanten, den Ortsvereins-Fahnenabordnungen von Riedering und Neukirchen sowie den Ehrengästen sprach Gemeindereferent Tobias Gaiser die Gebete und sagte: „Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges müssen wir uns erinnern, dass es völlig sinnlos war, jungen Soldaten nur wegen eines fanatischen Befehls das Leben zu nehmen als die amerikanischen Soldaten bis zu uns vorgerückt waren“. Weiteres ergänzte er, dass die acht umgekommenen Soldaten nur stellvertretend für die mehr als 65 Millionen Toten eines grausamen Krieges waren und ergänzte: „Das waren keine Helden, das waren Opfer, sie waren nicht nur Soldaten, sondern auch Familienangehörige“. Arg ins Gericht ging Tobias Gaiser mit jenen, die den Zweiten Weltkrieg als „Vogelschiss“ abtun und er bedauerte, dass die Geschichtsnegierung nicht nur in der Politik weit weg, sondern auch vor Ort bei manchen Mitbürgern zu verspüren ist.

Riederings Erster Bürgermeister Christoph Vodermaier begann seine Erinnerungen an den historischen Bericht vom Georg Fischer („Doffe Schorsch“) mit dem Satz „Werft die Waffen weg. Schaut was Ihr angerichtet habt“ und sagte weiter: „Unfassbare Szenen und Schicksale haben sich über Jahre damals abgespielt, verursacht von blindem Gehorsam, unreflektiertem Egoismus und menschenverachtendem Machtstreben.

Alfons Schuster als Vorstand des Veteranen- und Reservistenvereins von Riedering-Neukirchen versprach bei der Niederlegung einer Blumenschale und mit dem Blick auf das schöne Rosenheimer Land, das Gedenken weiter aufrecht zu erhalten, weiterhin zu mahnen und selbst im Kleinen einen steten Beitrag zum Frieden zu leisten. Alsdann brachten die Riederinger Böllerschützen lautstark zum Ausdruck, dass Frieden das höchste Gut für das Miteinander von Menschen ist. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein mit regem Gedankenaustauch zum aktuellen weltpolitischen Geschehen. 

 

Fotos und Bericht: Hötzelsperger – Eindrücke von der Gedenkfeier in Schmidham   

 

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer IG

Druckversion | Sitemap
© Pius Graf