Interessengemeinschaft (IG Rosenheim) der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim e.V.
Interessengemeinschaft (IG Rosenheim)der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaftenim Landkreis Rosenheim e.V.

Sonntag 28.09.2025

Zimmerstutz'n Schießen

Bericht vom Zimmerstutz‘n Schießen
Veteranenverein Irschenberg gegr. 1892

Schützenheim Irschenberg

Eingangs möchte ich mich bei den 32 Teilnehmern dieses von uns angebotenen Schießens herzlich bedanken. Ebenfalls bei der Küchenbesatzung Martin Kainz und Franziska Ebenbeck von den Irschenberger Schützen, die uns mit Weißwürsten, frischen Brezen sowie Kaffee und selbst gebackenem Kuchen versorgt haben. Dank auch unseren geduldigen Schießaufsichten: Joachim Lucas, Klaus Eberhard und Peter Zehetmaier sowie unserer Auswerterin Tini Eberhard. Unser IG Vorstand Pius Graf hat es sich nicht nehmen lassen, trotz knapp bemessener Zeit, in Irschenberg vorbei zuschauen; was uns als Ausrichter natürlich besonders gefreut hat.

Neunzehn Gastschützen und dreizehn Teilnehmer vom Ausrichterverein Irschenberg haben jeweils drei 5er Streifen geschossen die vom ersten Schuss an gewertet wurden. Die Möglichkeit 5er Streifen nachzukaufen wurde ebenfalls genützt. Bereits kurz vor halb neun in der Früh waren die Söllhubener Kameraden in Mannschaftsstärke mit drei Startern am 10 Meter Schießstand im Trachtenheimkeller. Der zahlenmäßig Stärkste Gastverein Breitbrunn, hatte zwei Mannschaften und einen Einzelschützen aufgeboten. Eine weitere Mannschaft kam aus Kiefersfelden . Die Bairer Kameraden konnten ebenfalls eine Mannschaft, einen Einzelschützen sowie eine Teilnehmerin für die Damenmannschaft zusammen mit zwei Irschenberger Schützinnen aufbieten. Für den Verein Schloßberg hatte sich ein Einzelstarter gemeldet. Drei Gastschützen hatten ihre eigenen, sehr schönen Historischen Stutz‘n mitgebracht und eingesetzt. Parallel nutzten einige Kameraden während der Wartezeit die Möglichkeit mit Luft und Lichtpistole Übungsschüsse auf unseren Elektronikständen abzugeben.

Leider wurde unser Angebot mit Ungeübten nach Irschenberg zu kommen, um sie mit Ausbildung am K 98 und ersten Schüssen mit Balkenkorn an das Miesbacher Schießen heranzuführen, von den IG Vereinen nicht wahrgenommen. Zukünftige Veranstaltungen werden demnach rein auf das Schießen mit Zimmerstutz‘n und evtl. Luftpistole ausgerichtet, und das abhalten eines zünftigen Sonntags Frühschoppens im Kreis unserer Kameraden.

Ab halb ein Uhr konnten wir dann zur Preisverteilung läuten, in den 3 Einzelklassen und der Mannschaftswertung. Für die Spende eines Teilnehmerabzeichens des Ersten Weltkrieges als Sachpreis, ein Herzliches Vergelts Gott an Klaus Eberhard. Ebenso für Zwei Träger 0,33er Augustiner Hell als Sachpreisspende von unserem Vereinskassier Marinus Schwaiger.

In der Veteranenklasse mit Hilfsmittel konnte Burkhard Sunder aus Kiefersfelden mit einem 54 Teiler die ausgelobte Goldene Eichenlaubnadel gewinnen.

Bei der Reservistenklasse der Gastvereine war Frank Lorenz aus Breitbrunn mit einem 174 Teiler der Nadelgewinner.

Bei den Irschenberger Reservisten konnte Franz Heiß mit einem 133 Teiler den Ersten Platz belegen.

Bester Ringschütze des Tages mit 45 Ringen auf einem 50 er Streifen, war Hubert Würz aus Baiern.

Die Beste Mannschaft stellten die Kiefersfeldener Kameraden. Auch hier wurden die besten 10er Blattl je Schütze gewertet wie auch in den Einzelklassen. Ringergebnisse sind dabei nur nachrangig. Am zweiten Rang platzierte sich die Bairer Mannschaft. 

Foto Georg Dörrer: die 1. Platzierten der Veteranenklasse aus Kiefersfelden um Burkhard Sunder (2. v. r.)

Wir werden 2026 wieder ein Zimmerstutz‘n - Schießen in Irschenberg ausrichten. Der Zeitpunkt dafür muss aber erst festgelegt werden bis Jahresende.

 

Mit „ In Treue fest“

Franz Heiß

1. Vorstand Veteranenverein Irschenberg gegr. 1892

Wertungslisten Karabinerstutz'n Schießen Irschenberg

ePaper
Teilen:

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer IG

Druckversion | Sitemap
© Pius Graf