Der volle Saal im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter zeugte vom Interesse an der jüngsten Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft der Krieger- und Veteranenvereine und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim. So schaute der Obmann Pius Graf voller Zufriedenheit auf die Delegation von 68 teilnehmenden Vereinen, von denen er die Veteranen aus Weyarn als „neues Mitglied in unserer großen Familie“ besonders begrüßte.
Schriftführer Burkhard Sunder reflektierte das zurückliegende Vereinsjahr, „das wieder viele Höhepunkte aufzuweisen hatte“, wie etwa die 150-Jahr Feier der Veteranen aus Weyarn, die mit einem Festwochenende ihr 150-jähriges Jubiläum feierten. In einem Sonderzug, prall gefüllt mit 550 Teilnehmern, ging die Reise der IG Rosenheim nach Saarbrücken und Luxemburg, wo auch dem Soldatenfriedhof Sandweiler in Luxemburg ein ehrender Besuch abgestattet wurde. Großer Resonanz erfreute sich im September das Kameradschaftsschießen in Kiefersfelden, wo neben den Einzelwettbewerben auch das Mannschaftsschießen und das spektakuläre Vorderladerschießen mit Freuden und Können absolviert wurde. Beim zehntägigen Bezirkstreffen im September in Irschenberg, ausgerichtet von den Veteranenvereinen Irschenberg und Niklasreuth, machten die Kameraden die Festtage zu einer gelungenen Veranstaltung von überregionalem Interesse. Und damit nicht genug, versuchten sich exakt 220 Teilnehmer aus 52 Vereinen beim Reservistenschießen, wobei es um Einzel- und Mannschaftswettbewerbe im Karabiner und Revolver ging. Abgerundet wurden all diese überregionalen Aktivitäten noch durch verschiedene Veranstaltungen auf Vereinsebene; gegenseitige Besuche und Treffen rundeten das vergangene Jahr ab.
Nach dem stimmigen Bericht des Kassiers Gerhard Hagenrainer wurde von der Versammlung der gesamte Vorstand entlastet und kann damit für die kommenden Aufgaben mit der Unterstützung seiner Mitglieder rechnen. So wurde auch gleich mit großer Mehrheit die Erhöhung der Festeinlage der Mitgliedsvereine zum Bezirkstagstreffen angenommen. Ab diesem Jahr zahlen dann die Vereine für die Teilnahme einmalig 40 Euro. Auch wurde einem Erhöhungsantrag des Mitgliedsbeitrags für die Interessengemeinschaft stattgegeben, der zuletzt im Jahr 2003 erhöht worden war.
Schlussendlich standen die Aktivitäten für dieses Jahr im Fokus der Anwesenden. Schon in wenigen Wochen starten wieder Busse zur alljährlichen „Gedenkreise“, die die Kameraden heuer vom 24. bis 27. April nach Pula in Kroatien führt. Dabei wird der deutsche Soldatenfriedhof in Pula besucht und den dort Beigesetzten in einer Ehrenstunde gedacht. Und nur wenig später, am Sonntag, den 04. Mai, geht es zum Bezirkstreffen der Veteranenvereine des Landkreises Rosenheim nach Kiefersfelden, wo neben Festzug, Totenehrung, Festansprachen und Kirchenzug auch ein gemütliches Beisammensein im Festzelt auf die angekündigten 800 bis 1.000 Besucher mit Fahnenabordnungen aus den Vereinen wartet.
Vor dem Ende der harmonischen Versammlung zeichnete Graf noch eine Vielzahl von Mitgliedern für deren langjährige ehrenamtliche Tätigkeit mit den Ehrenzeichen in Silber, Gold und Gold am Band aus und bedankte sich abschließend bei allen Anwesenden und Vertretungen für die ehrenamtliche Hilfe und Arbeit, ohne die eine solche Interessengemeinschaft nicht überlebensfähig wäre.
Bericht: Franz Hoffmann